Der Betrüger gibt vor, Ihre Bank oder eine andere seriöse Stelle zu sein, indem er Informationen verwendet, die er online oder durch eine Phishing-Datenpanne erlangt hat. Sie täuschen Ihre Opfer, indem sie vorgeben, dass es ein großes Problem gibt, wie z. B. die Bedrohung Ihres Bankkontos.
In diesen Fällen werden ausgeklügelte Geschichten erfunden, um Sie davon zu überzeugen, Ihr Geld woanders hin zu verschieben, oft auf ein sogenanntes „sicheres Konto“. Es kann unglaublich überzeugend sein, dass die Betrüger manchmal die Nummer der Organisation, von der sie anrufen, „fälschen“, sodass der Anruf legitim erscheint. Legen Sie im Zweifelsfall den Hörer auf und rufen Sie die Nummer auf der offiziellen Website der Organisation zurück. Weitere Informationen zum Identitätsbetrug finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zum Identitätswechsel.