Dirty Rotten Scammers von BBC One hat kürzlich ein Betrugsopfer hervorgehoben, das durch einen überzeugenden und wachsenden HSBC-Betrug Geld verloren hatte. Dies wurde als „Spoofing“-Betrug bezeichnet, bei dem die Betrüger von der scheinbaren Telefonnummer der Bank aus anrufen konnten. Wir haben hier eine detaillierte Anleitung, wie Sie sich vor Identitätsbetrug schützen können.
Der Betrug beginnt mit einer Phishing-E-Mail oder einer Phishing-SMS, bei der die Betrüger Ihnen eine Nachricht senden, die vorgibt, eine vertrauenswürdige Organisation wie die Royal Mail zu sein, um Ihre Daten zu erhalten. In dem von der BBC hervorgehobenen Fall erhielt das Opfer aus Sussex eine SMS von O2, ihrem Mobilfunkanbieter, in der hervorgehoben wurde, dass sie ihre letzte Rechnung nicht bearbeitet hatten und um ihre Daten über den Link anzugeben. Nachdem sie die Informationsanfrage im Link ausgefüllt hatten, hatten die Betrüger alle Details, die sie brauchten, um sie davon zu überzeugen, dass sie HSBC waren.
Die Betrüger riefen sie vom Betrugsteam von HSBC unter der Nummer der Bank an und teilten ihr mit, dass Betrüger versucht hätten, Lastschriften von ihrer Karte abzubuchen. Sie überzeugten sie, dass es die Bank war, da sie ihre Kartennummer und ihre persönlichen Daten hatten, also schien es die Bank zu sein. Leider verwenden die Betrüger die Informationen, die sie aus der SMS-Phishing-Nachricht erhalten haben, um sie davon zu überzeugen, dass sie die Bank sind. So betreiben die Betrüger diesen Betrug normalerweise und es zeigt, warum dieser so überzeugend sein kann.
Das Opfer war davon überzeugt, dass sein Geld in Gefahr war und das es seine Gelder auf ein neues sicheres Konto überweisen musste, um einen Diebstahl zu verhindern. Leider war dies kein sicheres Konto, sondern ein von den Betrügern kontrolliertes Konto.
Das Opfer verlor seine gesamten Ersparnisse. Wenn Sie bei einem ähnlichen Betrug Geld verloren haben, kann Refundfix helfen, Ihr Geld von Ihrer Bank zurückzubekommen.