Stellen Sie sich eine Situation vor, in der Sie Ihre Lebensersparnisse aufgebaut haben und bereit sind, Ihrem Anwalt Ihre Kaution (wahrscheinlich Zehntausende von Euros) zu zahlen, um das Geschäft für Ihr neues Zuhause abzuschließen. Sie erhalten von Ihrem Anwalt eine E-Mail mit den Einzelheiten, wohin Sie das Geld schicken müssen. Erst einige Tage später ruft Sie Ihr echter Anwalt an und bittet Sie, das Geld zu überweisen… Nach einigem Hin und Her stellen Sie fest, dass jemand Ihre E-Mails gehackt und von Ihrem bevorstehenden Hauskauf erfahren hat. Sie haben eine sehr überzeugende E-Mail geschrieben, die aussieht, als käme sie von Ihrem Anwalt, und jetzt ist Ihr Geld weg …
Dies ist ein echtes Albtraumszenario, das für viele Menschen leider Realität geworden ist. Diese Betrügereien werden in der Regel als Rechnungs- oder Mandatsbetrug bezeichnet. Betrüger suchen nach Situationen, in denen Sie wahrscheinlich große Summen von Ihrem Konto senden würden, und versuchen, sich in den Prozess einzumischen. Wenn sie erfolgreich waren, haben sie es geschafft, Sie davon zu überzeugen, dass sie der Spediteur, Bauunternehmer oder sonst jemand sind, dem eine große Geldsumme zusteht. Allein im Jahr 2019 gingen geschätzte 114 Millionen £ durch Rechnungsbetrug verloren, wobei nur 28 % der Gelder an die Opfer zurückgezahlt wurden.